- Schadhaftwerden
- Schadhaftwerden n RS, VR damaging
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Heißläufer — Ein Heißläufer ist bei einem Schienenfahrzeug eine unzulässig hohe Erwärmung eines Radsatzlagers. Fälschlicherweise wird manchmal angenommen, dass es sich bei einer Wärmeentwicklung durch eine feste Bremse auch um einen Heißläufer handelt. Unter… … Deutsch Wikipedia
Kupplungen [2] — Kupplungen im Eisenbahnwesen dienen zur Verbindung der einzelnen Fahrbetriebsmittel namentlich zum Zwecke der Zugbildung; in diesem Sinne haben wir es hier nur mit den Kupplungen der Zugvorrichtungen zu tun, während die Kupplungen für die… … Lexikon der gesamten Technik
Meßinstrumente [4] — Meßinstrumente , elektrotechnische. Während die in Bd. 6 beschriebenen Gleichstrominstrumente bereits so vollkommen waren, daß sie mit einer für alle technischen und wissenschaftlichen Meßmethoden ausreichenden Genauigkeit hergestellt werden… … Lexikon der gesamten Technik
Notketten — füllen bei Schadhaftwerden der Hauptkupplung (s. Kupplungen im Eisenbahnwesen) eine Sicherung gegen Trennung der Fahrzeuge gewähren. Sie sind zu beiden Seiten der Hauptkupplung an den Kopfschwellen befestigt und tragen an ihren freien Enden Ring… … Lexikon der gesamten Technik
Notkupplungen — oder Sicherheitskupplungen (s. Kupplungen im Eisenbahnwesen) sollen bei Schadhaftwerden der Hauptkupplung eine Sicherung gegen Trennung der Fahrzeuge gewähren. Hierher gehören: die Notketten (s.d.), Leonhardis Notkette, bei der an Stelle der zwei … Lexikon der gesamten Technik
Bereitschaftsdienst — Bereitschaftsdienst. Abgesehen von den Beamten, von den Lokomotiven und Wagen, die für die planmäßige Abwicklung des Dienstes erforderlich sind, wird hierüber hinaus durch den B. Fürsorge dafür getroffen, daß Beamte und Betriebsmittel auch für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Betriebsmittel — (rolling stock; matériel d exploitation, matériel roulant; materiale mobile o di esercizio), die auf den Schienen rollenden Fahrzeuge, also Lokomotiven, Tender, Triebwagen, Personen , Post , Gepäck , Dienst und Güterwagen. Ferner zählen in der… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dampfkessel — (steam boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) sind Gefäße zur Erzeugung von Dampf, dessen Spannung größer ist als jene der Atmosphäre. I. Allgemeines; II. Arten von D.; a) Lokomotivkessel; b) D. für Werkstättenbetriebe, Beleuchtungs und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Durchgehende Wagen — (through carriages; voitures directes; vetture dirette) werden für den Verkehr zwischen zwei oder mehreren Orten eingerichtet, wenn dieser zwar lebhaft aber nicht so groß ist, daß er durch besondere Züge (s. Durchgangszug) bedient werden kann.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Lenkachsen — (radials, flexible axles, axles adjustable to curves; essieux orientables, essieux radials; sali guidabile), Wagenachsen, deren Verbindung mit dem Rahmenbau ihre radiale Einstellung in den Bahnkrümmungen bezweckt. Die Eisenbahnwagen wurden… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schienenabnutzung — (wear and tear of the rails; usure des rails). Unter Abnutzung der Gleise im weiteren Sinn versteht man das Unbrauchbarwerden der sie zusammensetzenden Teile infolge Einwirkung verschiedenartiger Umstände, im engeren Sinn aber wird dieser… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens